Lexikon der Untiere
Wie einige wissen, studiere ich „Medien und Kommunikation“ an der Uni Passau. Dieses Semester habe ich unter anderem ein Seminar belegt, wo wir entweder ein Kunstprojekt begleiten oder selber tätig werden sollten. Ich habe mich für letzteres entschieden und ein kleines Cartoon-Büchlein erstellt.
Titel: Lexikon der Untiere.
„Was sind denn bitte Untiere??“
Mit „Untieren“ sind zwar keine richtigen Tiere gemeint, aber sie stehen für Bezeichnungen, die Namen von Tieren enthalten. Oder so. *hüstel*
Bekannte Untiere sind beispielsweise: die Brillenschlange, der Drahtesel oder der Muskelkater.
… Und es gibt wirklich viele Untiere! Ich habe bei meiner Recherche ca. zwei Din A4 Seiten damit gefüllt. Dank begrenzter Seitenzahl haben es davon jedoch nur 27 ins Lexikon geschafft (siehe unten!).
Die Untiere sind ganz klassisch (= nix digital!) in meinem Skizzenbuch entstanden. Dann wurde das Ganze fotografiert und schließlich in Photoshop bearbeitet und coloriert. Beim Thema „Colorieren“ muss ich übrigens mal betonen, was für eine tolle Anschaffung mein Grafiktablet war! Für den Hintergrund habe ich mir Watercolor-Brushes runtergeladen, die Beschriftung wurde farblich an jedes Bild individuell angepasst und tadaaa:
vorher vs. nachher
Die Büchlein habe ich bei saal-digital.de drucken lassen. Ich hatte dort noch nie zuvor bestellt, aber kann nun berichten, dass ich mit Qualität und Lieferzeit sehr zufrieden bin. Drei Tage nach der Bestellung waren die Büchlein nämlich schon da. Die Fotobuch-Software fand ich auch sehr benutzerfreundlich.
Entschieden habe ich mich übrigens für ein Softcover-Fotobuch mit den Maßen 12 x 12, das 30 Seiten umfasst.
Ein riiiesengroßes Danke an dieser Stelle auch nochmal an alle, die mich während der Entstehungsphase so lieb beraten haben! ♥
Pingback: Das Lexikon der Untiere (+ Gewinnspiel) - Blabliblog Blabliblog