Nagellack & DIY-Projekte

Teststrick: PreRaphaelite

Ich freue mich total, dass ich die neue Anleitung „PreRaphaelite“ von La Maison Rililie teststricken* durfte. Pünktlich zum pattern release auf Ravelry kann ich nun hier das Ergebnis vorstellen. 🙂

Rililie ist für ihre ausgefallenen Designs und detaillierten Anleitungen bekannt, bei denen man immer etwas Neues dazulernt. Bei ihrer neuesten Kreation handelt es sich um einen Pullover, der verspielte und sportliche Designelemente vereint.

Fangen wir mal oben an! 😀 Die Konstruktion des Halsausschnitts war mir neu und gefällt mir total gut. Ich habe kein Bündchen an den Ausschnitt gestrickt, da er bereits ohne eine schöne Form hat. Generell darf man sich bei der Anleitung auf viele verkürzte Reihen einstellen, die nicht nur beim Ausschnitt, sondern auch bei den seitlichen Streifen zum Einsatz kommen.

Nachdem ich das erste Knäuel verstrickt hatte, habe ich mich den Ärmeln gewidmet. Hier findet sich ein eingängiges Lace-Muster. Man nimmt dabei in unregelmäßigen Abständen Maschen zu und kurz vor der Kontrastfarbe ganz viele Maschen auf einmal ab. Ich war ehrlich gesagt am Anfang skeptisch, ob mir so ballonartige Ärmel an mir gefallen… Die Zweifel haben sich nicht bestätigt, denn ich finde die Ärmel echt süß! 💕

Die seitlichen Streifen in Kontrastfarbe bilden aufgrund der verkürzten Reihen „Beulen“. Nach dem Waschen und (ganz wichtig!) in Form bringen legen sich diese aber so, dass die Seiten einfach etwas länger sind. Das habe ich zuvor so noch nicht gesehen und finde ich wirklich interessant!

Bei der Hauptfarbe handelt es sich um das Garn Merino d’Arles von „Renaissance Dyeing“ in der Farbe „chocolate indigo“, das mit Pflanzen gefärbt wurde und sich superangenehm verstricken ließ. Das Garn für die Kontrastfarbe ist von Manx Merino Fine von Rosy Green Wool in der Farbe „Gewitter / thunderstorm“.

Ich bin megaglücklich mit meiner Farbwahl und mir gefällt auch, dass der Kontrast nicht so groß ist. Ich hatte echt Glück, dass die beiden Farben so gut zusammenpassen, da ich online bestellt habe und die Farben auf jedem Bildschirm ein bisschen anders aussehen. Was mich auch sehr zufrieden macht, ist die Tatsache, dass beide Garne biologisch und nachhaltig produziert sind.

Ich kann die Anleitung von Rililie auf jeden Fall empfehlen, da sie wie bereits erwähnt sehr detailliert und der Pulli echt süß ist. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Reihen-Nummerierungen bei jedem Schritt angegeben sind, damit man immer genau weiß, wo man als nächstes weitermachen muss. Das Stricken war sehr abwechslungsreich und hat wirklich Spaß gemacht! 🙂 Genaue Angaben zum Garnverbrauch etc. habe ich wie immer auf meiner Ravelry-Projektseite vermerkt.

*Anm.: Als TeststrickerIn erhält man die Anleitung vorab kostenlos und prüft diese im Gegenzug auf eventuelle Fehler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.